Angaben gemäß § 5 TMG:
Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik II, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Universität Regensburg
Universitätsstraße 31
93053 Regensburg
Telefon: | (0941) 943-6101 |
Telefax: | (0941) 943-6120 |
E-Mail: | sekretariat.heinrich@ur.de |
Die Universität Regensburg bietet ein umfangreiches Online-Angebot und stellt damit viele Informations- und Serviceangebote insbesondere zur Unterstützung von Forschung und Lehre zur Verfügung.
Bei der Nutzung von Webangeboten werden in der Regel personenbezogene oder auf Personen beziehbare Daten erhoben und verarbeitet. Art und Umfang der Daten sind abhängig vom jeweiligen Informations- oder Serviceangebot.
Um Ihnen eine zielgerichtete Möglichkeit zu geben, sich zu informieren, ist in diesem Dokument allgemein beschrieben, welche Daten durch die Nutzung von Web-Angeboten der Universität Regensburg standardmäßig automatisch anfallen und wie diese verarbeitet werden.
Zudem finden Sie hier alle Informationen zu Kontaktmöglichkeiten, zur Aufsichtsbehörde und Ihren Rechten im Kontext Datenschutz.
Wenn bei Informations- oder Serviceangeboten weitere zusätzliche Daten erhoben und verarbeitet werden, finden Sie die entsprechenden Informationen detailliert beim entsprechenden Angebot.
Jegliche Datenverarbeitung steht unter dem Grundsatz der Erforderlichkeit und Zweckbindung sowie der Datensparsamkeit und des Schutzes der Daten nach dem jeweiligen Stand der Technik.
Die Universität Regensburg erhebt nur so viele Daten, wie zur Erfüllung der jeweiligen Aufgabe erforderlich, verwendet diese nur für den jeweiligen Zweck und speichert diese auch nur so lange, wie jeweils rechtlich geboten.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten ist immer eine gesetzliche Befugnis (z.B. Hochschulrecht, BayEGovG) oder eine Einwilligung des Betroffenen. Sie finden Sie die entsprechenden Informationen detailliert beim entsprechenden Angebot.
Sie haben ein Recht auf Auskunft über die von Ihnen gespeicherten Daten.
Auf Antrag erhalten Sie Informationen über
Ferner haben Sie ein Recht auf Berichtigung Ihrer Daten. Sie können der Verarbeitung widersprechen, diese Einschränken und Ihre Daten löschen lassen, sofern die Daten nicht im Einzelfall aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen (z.B. aus Hochschulrecht, Prüfungsrecht, Archivrecht) weiterhin verarbeitet werden müssen.
Bei Verstößen haben Sie das Recht sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (siehe unten) zu beschweren.
Die zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz
Postfach 22 12 19
80502 München
poststelle@datenschutz-bayern.de
www.datenschutz-bayern.de
Bitte sprechen Sie zunächst den Datenschutzbeauftragten der Universität Regensburg an (siehe unten). In den meisten Fällen lassen sich Fragen auf diesem Wege klären und mögliche Probleme lösen.
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Auf den zentralen Informationsangeboten der Universität Regensburg (www.uni-regensburg.de bzw. www.ur.de) werden keine Cookies verwendet.
Wir verwenden den sessionStorage-Mechanismus des DOM-Storage-Standards, um einen Rücksprung zu aufgeklappten Menüzuständen zu ermöglichen. Dabei werden das aufgerufene Orientierungsseiten-Menü, dessen Zustand und Titel (z. B.: "http://www.uni-regensburg.de/studium/", "10,-1,-1", "Studium") während der Sitzung im Browser hinterlegt. Im Gegensatz zu Cookies werden die Daten nicht persistent gespeichert und werden beim Schließen des Browserfensters sofort automatisch gelöscht. Diese Information steht in späteren Browser-Sitzungen nicht mehr zur Verfügung. Das Zugriffsverhalten der Nutzer kann dadurch nicht nachvollzogen werden. Ebenso ist ein Bezug auf die Person des Nutzers mit dieser Technik ausgeschlossen. Eine Nutzung der Webseiten ohne diese Technik ist jederzeit möglich.
Serviceangebote der Universität Regensburg, die einen Login erfordern, verwenden üblicherweise Session-Cookies die für die Dauer der Session auf dem Benutzerrechner gespeichert werden. Beim Schließen des Browsers oder Ausloggen werden diese Session-Cookies gelöscht.
Wenn bei Informations- oder Serviceangeboten andere Cookie-Verfahren eingesetzt werden, finden Sie die entsprechenden Informationen detailliert beim entsprechenden Angebot.
Eine Nutzung unserer Angebote ist auch ohne Cookies möglich. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren.
Für Webseiten der Universität Regensburg werden im Web-Log folgende Daten gespeichert:
Ein Eintrag im Web-Log könnte beispielsweise so aussehen:
123.456.97.36 - - [05/Apr/2010:00:00:01 +0200] "GET /images/home/siegelaktuell.gif?variante=druckversion HTTP/1.1" 200 2057 "http://www.uni-regensburg.de/" "Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 8.0; Windows NT 6.1; Trident/4.0; SLCC2; .NET CLR 2.0.50727; .NET CLR 3.5.30729; .NET CLR 3.0.30729; Media Center PC 6.0; InfoPath.2)"
Die gespeicherten Daten werden ausschließlich zu technischen oder statistischen Zwecken ausgewertet, z. B. um Fehler beheben zu können und die Leistungsfähigkeit der Webserver zu verbessern oder um Angriffe auf die Webserver feststellen zu können.
Die Web-Log-Daten werden maximal zwei Wochen aufbewahrt und dann automatisch gelöscht, es sei denn ein erkannter Web-Angriff führt zu einer zivil- oder strafrechtlichen Verfolgung des Angreifers.
Wenn bei Informations- oder Serviceangeboten abweichende Weblog-Verfahren und Löschfristen eingesetzt werden, finden Sie die entsprechenden Informationen detailliert beim entsprechenden Angebot.
Im Webauftritt der Universität Regensburg befinden sich Querverweise ("Links"), die in dieser Weise gekennzeichnet sind:
Durch einen externen Querverweis vermittelt die Universität Regensburg den Zugang zur Nutzung dieser Inhalte (§ 8 Telemediengesetz). Für diese "fremden" Inhalte ist sie nicht verantwortlich, da sie die Übermittlung der Information nicht veranlasst, den Adressaten der übermittelten Informationen nicht auswählt und die übermittelten Informationen auch nicht ausgewählt oder verändert hat. Auch eine automatische kurzzeitige Zwischenspeicherung dieser "fremden Informationen" erfolgt wegen der gewählten Aufruf- und Verlinkungsmethodik der Universität Regensburg nicht, so dass sich auch dadurch keine Verantwortlichkeit der Universität für diese fremden Inhalte ergibt.
Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist der Präsident der Universität Regensburg:
Universität Regensburg
93040 Regensburg
kontakt@ur.de.
Ihr Ansprechpartner ist der Behördliche Datenschutzbeauftragte der Universität Regensburg:
Universität Regensburg
Der Datenschutzbeauftragte
93040 Regensburg
datenschutzbeauftragter@ur.de
www.uni-regensburg.de/universitaet/datenschutzbeauftragte
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit diese stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Die Datenschutzerklärung gilt für Online-Angebote der Universität die durch die Universität selbst betrieben werden und als Ergänzung soweit wir personenbezogene Daten in eigener Verantwortung verarbeiten für Auftritte bei
Wir gehen derzeit davon aus, dass wir keiner datenschutzrechtlichen Mitverantwortung unterliegen, soweit Ihre Daten durch diese Anbieter zu von diesen festgelegten Zwecken verarbeitet werden.
Unsere Social Media Auftritte sind Teil unserer Öffentlichkeitsarbeit. Unser Bestreben ist es, zielgruppengerecht zu informieren und sich mit Ihnen auszutauschen (Art. 2 Abs. 6 BayHSchG). Wir ermöglichen Ihnen eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme und unmittelbare Kommunikation über die Medien Ihrer Wahl (§ 5 Abs. 1 Nr. 2 TMG).
Inhalte und Beiträge, Anfragen, die Rechte Dritter verletzen oder die den Tatbestand einer Straftat oder Ordnungswidrigkeit erfüllen, gesetzlichen oder vertraglichen Verhaltenspflicht nicht entsprechen, legen wir durch Übermittlung an die zuständige Behörde bzw. dem Social-Media-Dienst offen und blockieren oder löschen diese.
Cookies, Protokolldateien und Statistiken der oben genannten Social Media Anbieter verwenden wir zur Erstellung von Geschäftsstatistiken, zur Durchführung von Organisationsuntersuchungen, zur Prüfung oder Wartung unseres Webdienstes und zur Gewährleistung der Netz- und Informationssicherheit gemäß Art. 6 Abs. 1 BayDSG, § 13 Abs. 7 TMG, Art. 11 Abs. 1 BayEGovG. Soweit uns dies möglich ist und der Verarbeitungszweck nicht beeinträchtigt wird, anonymisieren oder pseudonymisieren wir diese personenbezogenen Daten.
Soweit Sie unsere Social Media Kanäle und Seiten nutzen, verarbeiten auch deren Anbieter Ihre personenbezogen Daten.
Auch unsere IT-Dienstleister können im Rahmen der von uns abgeschlossenen Verträge zur Auftragsverarbeitung Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten sein. Um die Sicherheit unserer Datenverarbeitungsanlagen zu gewährleisten, legen wir unsere Dienstleister jedoch nicht offen.
Alle unsere Social Media Anbieter sind unter dem EU-US Privacy Shield und für jede Person einsehbar zertifiziert, sodass ein rechtlich angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten besteht:
Facebook, Inc.
www.privacyshield.gov/participant
Twitter Inc.
www.privacyshield.gov/participant
Youtube (Youtube LLC) und Google+ unter Google LLC
www.privacyshield.gov/participant
Kommunikation, Post, E-Mails und Social Media Beiträge und Nachrichten werden 6 Jahre nach Jahresende, in welchem der jeweilige Vorgang liegt, gelöscht.
Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Datenschutz
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button)
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir") auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter de-de.facebook.com/policy.php
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Quellen: Disclaimer eRecht24, Facebook-Disclaimer von eRecht24
Corinna Dumat / pixelio.de