Auf der Homepage ist ein exemplarischer Stundenplan zu finden.

Nein, ein Nebenfach ist nicht vorgesehen. Es gibt allerdings ein Wahlmodul, in das man auch ein paar Vorlesungen einbringen kann, die nicht aus dem Bereich der Wirtschaftsinformatik stammen.

In Information Systems schreiben sich jedes Jahr ca. 60 Studenten ein – das Lernklima durch die verhältnismäßig kleine Gruppe ist dadurch sehr angenehm.

An der Universität Regensburg wird ein Masterstudium für Wirtschaftsinformatik angeboten, den man sowohl im Winter- als auch im Sommersemester beginnen kann. Es gibt drei Schwerpunkte, von denen man einen oder zwei wählen kann, nämlich "Internet Business", "IT-Security" und "Management der Informationssysteme". Zusätzlich gibt es die Möglichkeit des „Honors“-Masters in Wirtschaftsinformatik, für den man ein paar Kurse und Veranstaltungen mehr besuchen muss und dafür ein Elitestudium abschließt. (Für weitere Informationen und Bewerbungsverfahren siehe auch die Honors-Homepage).

 

Im Bachelorstudium gibt es ein Schwerpunktmodul, das die Themen Internet Business und IT-Security zusammen behandelt. Im Masterstudium gibt es zu diesen beiden Schwerpunkten einzelne, vertiefende Module und zusätzlich noch den Schwerpunkt Management der Informationssysteme zur Auswahl.

 

 

Ja, es gibt sowohl in Seminararbeiten als auch in der Bachelor- oder Masterarbeit die Chance, sich ein spannendes Thema aus den aktuellen Forschungsgebieten im Bereich Information Systems an der Uni Regensburg auszusuchen und erste wissenschaftliche Arbeit zu leisten. Viele Vorlesungen behandeln die aktuellen Forschungsthemen der Regensburger Lehrstühle und geben somit schon eine Einführung in die jeweiligen Fragestellungen. Mit einer Anstellung als studentische Hilfskraft kann man zusätzlich einen Einblick in die Tätigkeiten der hiesigen Doktoranden und Professoren werfen.

Ja, eine Beurlaubung ist möglich. Dafür braucht man aber einen nachvollziehbaren Grund. Als solcher gelten:

  • Auslandsstudium
  • Eigene Krankheit
  • Kinderbetreuung
  • Studienbezogenes Praktikum
  • Freiwilligendienst
  • Pflege naher Angehöriger, wenn die Pflege nicht durch eine andere Person erbracht werden kann

Ja, es gibt für die wirtschaftswissenschaftliche Fakultät zahlreiche ERASMUS-Studienplätze in Europa sowie Austauschprogramme auf der ganzen Welt. Ein Auslandsemester ist eine unglaublich wertvolle Erfahrung die niemand je wieder vergisst und deshalb sehr empfehlenswert. Die Universität Regensburg unterstützt jeden Studenten bei seinem Auslandswunsch. Dabei ist wichtig sich früh genug zu informieren, da die Bewerbungsfristen meist schon ein Jahr im Voraus sind. Am Anfang jedes Wintersemesters gibt es Info-Veranstaltungen. Weiter informieren kannst Du Dich auf der Homepage des akademischen Auslandsamts.

Bei jeder Klausur hat man einen Zweitversuch. Besteht man auch diesen nicht, gibt es zwei Möglichkeiten: handelt es sich um einen Pflichtkurs, muss man mit der Note leben. War das Fach ein Wahlfach, gibt es einmalig im gesamten Bachelorstudium die Chance, die Note zu streichen. Das Nichtbestehen einer Klausur ist zwar nicht optimal, aber exmatrikuliert kann man allein dadurch nicht werden. Wichtig ist, dass die Durchschnittsnote in jedem Modul (das sind jeweils etwa 4 Kurse mit zusammenpassenden Inhalten) 4,0 oder besser ist – also bestanden. Eine weitere Hürde gibt es noch: man muss nach zwei Semestern 5 Kurse bestanden haben und nach 3 Semestern 10 Fächer mit 4,0 oder besser abgeschlossen haben. Andernfalls kann man dieses Fach nicht mehr an der Universität Regensburg studieren.

Die 5er- und 10er-Hürde beziehen sich auf Kurse der ersten Studienphase.

Bei Nichterreichen der Hürden wird man nicht automatisch exmatrikuliert, sondern man kann keinen weiteren Erstversuch in anderen Fächern ablegen, d.h. man kann das Studium nicht fortsetzen.

Aber keine Sorge: Wenn Dir Management Information Systems Spaß macht, werden diese Regeln kein Hindernis für Dich darstellen!

Nein, in keiner Veranstaltung wird man zur Anwesenheit gezwungen. Jedoch ist die Teilnahme an Vorlesungen sehr interessant und hilfreich und besonders auch von den Übungen kann man enorm profitieren. Wenn man aufpasst, erleichtert man sich wirklich den Lernstress vor den Klausuren. Aber am besten findest Du das für Dich selbst heraus!